Aktuell: Informationen für Geflüchtete ohne ausreichende Dokumente zu ihrem Berufsabschluss von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB):
Es gibt die Möglichkeit, dass Sie in einem Interview Ihren Abschluss nachweisen und ein Zertifikat mit einer qualifizierten Beurteilung der ZAB erhalten. Dazu müssen Sie sich bis zum 31.08.2023 bewerben (siehe Schreiben der ZAB im Link). Bei Fragen dazu sprechen Sie uns gerne an (Kontakt unten auf dieser Seite).
Zuständigkeit
Die Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen ist gemäß §2a Absatz 2 des Bremischen Ingenieurgesetzes (BremIngG) die zuständige Stelle für die Anerkennung ausländischer ingenieurwissenschaftlicher Berufsabschlüsse für Personen, die im Bundesland Bremen wohnen. Ergebnis des Berufsanerkennungsverfahrens ist die Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur*in“.
Informationen zur Gleichwertigkeitsprüfung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) finden Sie hier: Zeugnisbewertung.
Statistiken
524 Ingenieurinnen und Ingenieure aus diesen Staaten haben von 2011 - 2022 in der Ingenieurkammer Bremen einen Antrag auf die Berufsanerkennung gestellt.
Gebühren
Grundlage für die Berechnung der Kosten des Verfahrens zur Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ bildet die Gebührenordnung der Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen in Verbindung mit dem Gebührentarif in der zurzeit geltenden Fassung.
Für die Bearbeitung eines Antrages auf Genehmigung nach § 2 BremIngG wird eine Grundgebühr von 250,00 € angesetzt. Sofern eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen dem Antrag beiliegt, ist ein Nachlass in Höhe von € 100,00 zu gewähren.
Finanzielle Unterstützung
Eine finanzielle Unterstützung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ist oft möglich, wenn Sie arbeitslos oder arbeitssuchend sind - bitte fragen Sie Ihre zuständige Sachbearbeiter*in.
Wenn Sie keine finanzielle Unterstützung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ist eventuell eine finanzielle Förderung durch den "Anerkennungszuschuss" möglich. Sie können den Anerkennungszuschuss bei uns beantragen.
Qualifizierung und Beratung beim Berufseinstieg
Informieren Sie sich auch über das IQ Projekt "Qualifizierung in der Arbeitswelt für Ingenieur*innen und Architekt*innen", das Sie beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt mit Seminaren und Beratungen unterstützt.
Hilfreiche Links für Fachkräfte und Unternehmen
Interview mit einem iranischen Planer
Informationen für Personen aus der Ukraine der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
Beratung für Personen, die noch im Ausland leben: ZSBA