Fortbildungsprogramm 2-2021 ist gestartet
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 wird das Fortbildungsprogramm weitgehend online durchgeführt. Einzelne Seminareangebote, wie z.B. ein Workshop zum Thema "Architekturfotografie" oder ein Seminar zum Thema "Projektleiterkompetenzen", finden ganz oder teilweise im Vortragssaal der Geschäftsstelle der AK und IK Bremen statt. Die weitere Entwicklung der Pandemie wird darüber entscheiden, wann wieder vermehrt Präsenz-Seminare angeboten werden können. Bitte informieren Sie sich auf:
Neuer Digitaler Lernraum der AK und IK Bremen
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet:
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Fortbildung ist Qualitätssicherung und Verbraucherschutz
Die Mitglieder der Ingenieurkammer Bremen unterliegen nach § 25 des Bremischen Ingenieurgesetzes der Pflicht zur Fortbildung. Ziel ist es, durch regelmäßige und praxisnahe Aktualiserung und Ergänzung des Fachwissens das Leistungsspektrum von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu unterstützen und zu fördern.
Die aktuellen Seminarangebote der Ingenieurkammern und der Architektenkammern in Bremen und NIedersachsen finden Sie auf dem gemeinsamen Fortbildungsportal:
www.fortbilder.de
Umfrage zur Fort- und Weiterbildung
Die Seminarangebote der Kammern bieten thematisch eine breite Vielfalt, wollen aber dabei möglichst viele Kammermitglieder erreichen. Für das notwendige Spezialwissen der breit ausdifferenzierten Berufsbilder nutzen viele Ingenieurinnen und Ingenieure die Angebote von Fachverbänden oder andere Spezialanbieter von Fortbildungen. Bei der jährlichen Umfrage zur Fort- und Weiterbildung können Kammermitlglider diese Veranstaltungen angeben oder die Teilnahmebescheniigungen einreichen.
Für die Beantwortung der "Umfrage Fort- und Weiterbildung 2019" nutzen Sie bitte das Formular im Download.