Meldung: Glocke
10. Junior.ING-Schülerwettbewerb startet
Der Junior.ING-Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Bremen startet in die neue Runde: Thema ist diesmal die Planung und der Modellbau einer Achterbahn. Anmeldeschluss ist der 02.12.2023.

Kreative Ingenieurtalente gesucht! 

Der Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Bremen geht in eine neue Runde. Bis zum 02. Dezember 2023 können sich kreative Nachwuchstalente für die Teilnahme anmelden. Das diesjährige Motto des Schülerwettbewerbs lautet: „Achterbahn – drunter und drüber“. Aufgabe ist der Entwurf und der Bau einer Modellachterbahn. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Erläuterungen zu den Wettbewerbsbedingungen sind auf www.junioring.ingenieure.de abrufbar.

Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten (maximal 5 Teilnehmende) von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen im Land Bremen. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien – Kategorie I bis Klasse 8 sowie Kategorie II ab Klasse 9. Es können pro Kategorie bis zu 15 Preise verliehen werden. Die Erstplatzierten des Bremer Landeswettbewerbs nehmen am Bundesentscheid teil und können sich auf das Finale im Deutschen Technikmuseum in Berlin freuen.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp.

 

 

 

Anmeldung und Registrierung 

Bis 2. Dezember 2023 über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de
Eine Anmeldung zum Schülerwettbewerb kann sowohl durch volljährige Teilnehmende selbst als auch durch die begleitenden Lehrenden erfolgen.
 

Weitere wichtige Daten:

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 15-16 Uhr
Infoveranstaltung "Tipps und Tricks zum Bau einer Modellachterbahn" mit Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, IFES Institut für Experimentelle Statik der Hochschule Bremen.
Ort: Ingenieurkammer Bremen, Geeren 41-43, 28195 Bremen

Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrenden sind herzlich eingeladen!

16. Februar 2024
Abgabe der Modelle
Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

15. März 2024:
Preisverleihung
Ort: Foyer der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30. 28199 Bremen

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

Kristin Kerstein
Telefon
0421 1626895
E-Mail
kk@ikhb.de